… zum Hatha Yoga, Yin-Yoga und Meditationsunterricht. Ich möchte in meinen Yogastunden zur ganzheitlichen Gesundheit und zur persönlichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden betragen. Dabei wird in der Yoga-Übungspraxis die Individualität jedes einzelnen mit einbezogen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die moderne Arbeitswelt kann uns ganz schön in Atem halten. Suchst du einen Weg, Stress abzubauen, deinen Körper zu stärken und deine innere Balance zu finden?
Die Yoga-Gesundheitskurse zielen darauf ab, achtsam die eigenen Grenzen zu erkennen und einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu entwickeln. Dabei erfährst Du Dein eigenes Sein auf verschiedenen Ebenen: körperlich, in der Atmung und durch die Schulung der Konzentrationsfähigkeit des Geistes. Es werden Entspannungstechniken und Körperübungen vermittelt, die im Alltag zur Stressbewältigung hilfreich sind. Beim Üben wirst Du eine Verbesserung Deiner Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Gelassenheit erleben.
Egal, wo Du gerade bist – sei es zu Hause, im Urlaub oder bei Freunden – rolle Deine Yogamatte aus und übe auf allen Ebenen: Körper, Atem, Geist und Seele.
In herausfordernden Zeit ist es wichtig, sich gesund, fit und entspannt zu halten, und dafür bist Du hier genau richtig.
Fortlaufende Kurse:
Montags 18.00-19.30 Uhr – 90 min. – Yoga Präventionskurs und Entspannung – Level 2: Kraft und Beweglichkeit für den Rücken – Kurs: 27.1.-17.3.2025 (8 UE) 169€
Donnerstags 16.00 -17.00 Uhr (hybrid) – 90 min. – Yoga Yin Yoga Kurs 13.2.-3.4.2025 (8UE) 169€
Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr (hybrid) – 90 min. – 90 min. – Yoga & Entspannung Basic: Stretch & Relax – Kurs: 13.2.-3.4.2025 (8UE) 169€
Fortlaufende Kurse:
Mittwochs 19.45 – 21.15 Uhr –90 min. – Yoga Präventionskurs Kraft & Beweglichkeit – Kurs 29.1.-19.3.2025 (8 UE) 169€
Donnerstags 16.00 -17.00 Uhr (hybrid) –90 min. – Yoga Yin Yoga – Kurs 13.2.-3.4.2025 (8UE) 169€
Donnerstags 18.00-19.30 Uhr (hybrid)– 90 min. – Yoga & Entspannung Basic: Stretch & Relax – Kurs: 13.2.-3.4.2025 (8UE) 169€
Im Fokus Yoga Institut, Brandenburger Straße 63 (1. OG) Potsdam
Investiere in deine Gesundheit – mit Unterstützung deiner Krankenkasse
Die Krankenkassen-Gesundheitskurse sind wöchentliche Yoga-Kurse, die in der Regel über 3 Monate stattfinden. Das Kursangebot von Beyourway-Yoga ist von den Krankenkassen als Präventionskurs nach § 20 (SGBV) anerkannt und wird bezuschusst. Die Kurse wurden von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft. Ein Teil der Kurskosten kann von der Krankenkasse zurückerstattet werden – für gesetzlich Versicherte beträgt die Kostenerstattung etwa zwischen 50% und 100%. Die Online-Gesundheitskurse werden genauso bezuschusst. Zwei Mal im Jahr unterstützt deine Krankenkasse dich in deiner Gesundheit. Dieser Kurs wird von Deiner Krankenkasse bezuschusst. Bei Gesundheitskursen handelt es sich um Kurse, die wöchentlich (in der Regel über 3 Monate) stattfinden.
Die Kostenerstattung beträgt für gesetzlich Versicherte etwa 50 -100%. Die Onlinekurse werden auch bezuschusst.
Genauere Informationen und Beschreibungen der einzelnen Kurse befinden sich bei den Kursen.
Du kannst Dich auch einfach als Einzelstunde zum Probieren in den Kurs einbuchen.
Probiere es einfach aus!
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Hatha Yoga ist eine der bekanntesten Yogaformen und umfasst körperliche Übungen (Asanas) in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama), diese entwickeln einen entspannten und fokussierten Geist. Die Yogaübungen sind geprägt von einer eher langsamen, sanften und entspannten Ausführung. Somit sind sie für jeden der Yoga üben möchte gut geeignet. Hatha Yoga bietet die Möglichkeit die Effekte der unterschiedlichen Übungen bewusst zu spüren, gleichzeitig tragen sie zur Stärkung und Flexibilität der Muskeln bei. Es geht vor allem darum Körper, Atem und Geist in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Das wird auch in der Bedeutung des Sanskrit-Begriffes Hatha deutlich „ha“ (Sonne) und „tha“ (Mond).
Yoga bietet die Möglichkeit die körperliche Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Mit Hilfe der Yogaübungen werden alle Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke des Körpers systematisch gekräftigt, gedehnt und Organe massiert. Dadurch wird allmählich die natürliche Elastizität und normale Muskelspannung des Körpers wieder hergestellt. Der Blutkreislauf wird angeregt, die inneren Organe, das Gehirn und das Nervensystem werden belebt. Durch die Körperübungen wird auch die Atmung verbessert, es wird mehr Sauerstoff aufgenommen und Giftstoffe können leichter ausgeschieden werden. Man lernt sich zu entspannen und ermöglicht so dem Körpersystem richtig zu funktionieren. Wenn Hatha Yoga regelmäßig geübt wird, fühlt man sich gesund, beweglich, ausgeglichen und voller Energie. Schritt für Schritt entwickelt man auch eine immer feinere Wahrnehmung der Funktionen von Atem und Geist im Körper und lernt sich dadurch selbst besser kennen.
Benjamin S.27 Juli 2024Ich hatte ein tolles 6-tägiges SUP-Yoga-Retreat in Lychen mit Katrin und einer sehr sympathischen kleinen Gruppe. Die einzelnen Tage waren individuell auf uns als Gruppe abgestimmt und Katrin hat sich viele Gedanken gemacht, wie die einzelnen Einheiten sinnvoll aufeinander aufgebaut werden können. Mit Gefühl, ganz viel Achtsamkeit, einer ruhigen Stimme, großer Authentizität und persönlicher Begeisterung hat sie diese Zeit zu einer besonderen Erfahrung gemacht. Neben dem morgendlichen Yoga "an Land" um 08.30 Uhr, haben wir viel Yoga auf dem SUP geübt und die Praxis vertieft. Dabei wurden nicht ausschließlich die "normalen" Yogaübungen durchgeführt, sondern sich auch viel Zeit für achtsames Atmen und Ankommen auf dem Board genommen. Der Schlüßhof mit seinem sehr großen, direkt am Großen Lychensee gelegenen Grundstück war der perfekte Ort, um die magische Verbindung aus Yoga, Meditation, SUP und dem Wasser spüren zu können. Ein weiteres Highlight waren die SUP-Touren, die uns trotz des aufkommenden Gegenwinds in benachbarte Kanäle und zu Cafés in die Flößerstadt Lychen geführt haben. Dazu hatten wir in den letzten 3 Tagen eine eigene Köchin, die unglaublich lecker und vielfältig vegetarisch für uns gekocht hat. Alles in allem waren es eine unglaublich intensive, erholsame und vor allem inspirierende Zeit im Schlüßhof. Katrin hat diese Tage besonders werden lassen, da sie nicht mit einem festgezurrten Programm gearbeitet hat, sondern mit viel Empathie und spontanen Ideen stets Rücksicht auf uns genommen hat. Schade, dass die Zeit so schnell verflogen ist. PS: Die Kurse sind auch für Männer toll ;-)Katharina Bossmann20 Juni 2024Tolle Yogaeinheiten an Land und auf dem Wasser ( SUP)! Ich liebe Katrins Art. Sie geht auf jeden ein. Es ist immer wie eine kleine, entspannte Auszeit vom Alltag.Julia W.22 Dezember 2019Das Yoga-Retreat in Parin war einfach magisch. *entspanntes Yoga *interessante Erkenntnisse *tolle Location *wunderbare Menschen Vielen, vielen Dank!!Kathrin Schmidl3 Januar 2019Mein absoluter Favorit. Habe schon einiges ausprobiert und zu Katrin fahre ich auch gerne durch die komplette Stadt! Weiter so!!!!Maren Esser19 Dezember 2018Absolut empfehlenswert. Katrin hat eine einzigartige, achtsame Art Yoga zu unterrichten. Sie sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Ich habe mich sehr gut angeleitet gefühlt. Ihre erfrischende und positive Energie steckt an.Andrea K. (treibholzeffekt)24 Oktober 2018Katrin's ausgeglichene Art überträgt sich. Suuuuper angenehm!Miriam Hagner-Collett24 Oktober 2018Katrin ist eine sehr sympathische und authentische Yogalehrerin - tiefgründig, fundiert ausgebildet und mit toller positiver Energie!Katrin Norden23 Oktober 2018Katrin gibt tolle Yoga-Stunden! Auf den SUP im Sommer fühlt man sich wie im Kurzurlaub und schaltet auf wundervolle Art ab. Und jetzt im Extra-Raum bin ich danach herrlich ausgeglichen, mental und körperlich! Vielen Dank dafür!
Ich bin Partner von machtfit, wenn dein Arbeitgeber dort Mitglied ist, kannst Du deinen Yoga-Kurs über die Plattform buchen und erhältst Zuschüsse vom Arbeitgeber oder Dein Unternehmen übernimmt die Kosten sogar ganz. Einfach mal ausprobieren!
Die 2-Minuten Übung eignet sich besonders, bevor eine Gruppe zu arbeiten beginnt, also beispielsweise am Anfang eines Meeting, der Schulstunde, einem Kongress oder einer Yogaeinheit ist es wertvoll diese Übung zu integrieren. Hier erhält jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin die Gelegenheit seinen/ihren Geist von den Impulsen und Bewegungen des Tagesgeschehens zu befreien und leer zu machen, um anschließend die Aufmerksamkeit auf das nachfolgende Thema ausrichten zu können. Diese 2-Minuten Übung eignet sich ebenfalls, um in Situationen in denen man gestresst, überanstrengt oder erschöpft ist, wieder einen klaren Kopf zu bekommen, zur Ruhe zu kommen und sich besser konzentrieren zu können.
Für die Übung setze Dich aufgerichtet und bequem hin mit den Füssen flach am Boden.
In der ersten Minute gib Deinem Geist die Möglichkeit, alle Gedankenbewegungen, Erinnerungen, Empfindungen und Bilder hervorbringen zu können, die ihn aus dem Tagesgeschehen oder den vergangenen Wochen noch beschäftigen.
Stelle Dir dabei vor, dass Du innerlich ein paar Schritte zurück trittst und diese Bewegungen im Geist anschaust wie einen Film, ohne die einzelnen Bilder dabei festzuhalten, sondern lasse sie gehen, wie sie gekommen sind.
Sobald Dein Geist einen Gedankenimpuls hervorgebracht hat, schaust Du ihn Dir an und gibst ihm einen Namen und stellst dieses Thema wie ein Buch in ein Bücherregal. Du versicherst Deinem Geist, dass Du Dich zu einer anderen Zeit ausführlich mit diesem Thema beschäftigen wirst.
Und diese Minute beginnt jetzt.
Nach einer Minute wende Deine geistige Aufmerksamkeit hin zur Nasenspitze und beobachte den Unterschied von Ein- und Ausatmung in den Nasenflügeln. Dabei spüre die etwas kühlere Luft in der Einatmung und die etwas wärmere Luft in der Ausatmung – sonst nichts.
Stell Dir die Einatmung vor wie eine neue Chance und eine Erfrischung. Und jede Ausatmung wie eine tiefe Reinigung und Befreiung.
Diese Minute beginnt jetzt.
Nach dieser Minute stelle Dich für die nächsten 10 Sekunden geistig auf das nachfolgende Thema ein und löse Dich aus dieser Konzentrationshaltung.
Im Anschluss an die 2-Minuten-Übung, kannst Du zur Lockerung den ganzen Körper kurz ausklopfen, beginnend bei den Schultern und Armen über den Brustkorb, die Bauchdecke, den Rücken, die Beine, Füße und Zehen und wieder hoch.
Jetzt kann die Arbeit entspannt und konzentriert begonnen werden. © Dipl. Psych. Wolfgang Bischoff – Spiritueller Leiter vom Himalaya Institut Hamburg